Unse­re E‑Bücher sind bis­lang aus­schließ­lich für Ama­zons Kind­le-Leser­ge­rä­te erschie­nen. Doch Sie brau­chen weder E‑Book-Rea­der noch Tablet-PC — alle Bücher las­sen sich auch mit ande­ren Mit­teln betrach­ten.

Auch wenn man kei­nen Kind­le hat, kann man zumin­dest Ama­zon-E-Books lesen. Das funk­tio­niert ent­we­der per Smart­phone, per Tablet oder auf einem PC. Ama­zon stellt dafür ver­schie­de­ne „Apps“ zum Gra­tis-Down­load zur Ver­fü­gung. Die eigens ein­ge­rich­te­te Ama­zon-Lese-Apps-Sei­te  gibt eine Über­sicht über die her­un­ter­lad­ba­ren Pro­gram­me.

Smart­phones mit Android-Betriebs­sys­tem und das iPho­ne (auch der iPod Touch) wer­den genau­so unter­stützt wie Android-Tablets und das iPad. Wenn Sie eine die­ser Apps nut­zen, kön­nen Sie bei jedem Kauf ent­schei­den, an wel­ches Kind­le-Gerät (auch Apps zäh­len als Kind­le-Gerät) das Buch geschickt wer­den soll. Sie kön­nen ein Buch an bis zu sechs Kind­le-Gerä­te ver­tei­len.

Wenn Sie die Syn­chro­ni­sa­ti­on bei „Mein Kind­le“ nicht aus­ge­schal­tet haben, wer­den Noti­zen, Lese­zei­chen und Co. dabei sogar auto­ma­tisch ange­gli­chen. So kön­nen Sie auf dem einen Gerät lesen und dann pro­blem­los auf ein ande­res wech­seln und dort an der letz­ten Stel­le wei­ter­le­sen. Auch das Anle­gen von Samm­lun­gen ist mit den Apps teil­wei­se kom­for­ta­bler als mit dem Kind­le.

Der ein­fachs­te Weg ist es aber, das Buch direkt im Brow­ser zu lesen, Ama­zon bie­tet dazu eine Web-App unter der Adres­se www.amazon.com/CloudReader an.